DE EN  © 2005 – 2023 | AGB | Widerrufsrecht | Impressum | Datenschutzerklärung | Versandkosten | Hinweise zu Lieferzeiten | Newsletter 
Logo
Modellbahn Digital Peter Stärz
Digitaltechnik preiswert und zuverlässig
• Löttechnik
• PIKO Start-Sets
• Digital Start-Sets
• Digital Start-Sets mit Sound
• Sound Loks
• Zentrale
• Software
• Zentrale + Software
• Belegtmelder
• Schaltdecoder
• Eingabemodule
• Handregler
• Kehrschleifenmodule
• Drehscheibenmodule
• Interfaces
• Booster
• Verteiler + Adapter
• Lokdecoder
• Dampfgeneratoren
• Zubehör
• Modulzubehör
• Beleuchtung
• Anlagenbau
• Modulgehäuse
• Verbindungskabel
• Decoderlitze
• Lokdecoderzubehör

Besucher 1612002
seit dem 23.03.2005

Valid XHTML 1.1
valid CSS

Belegtmelder 8-fach für Motorola
für 3-Leiter-Gleis nach Selectrix

BMMot 3 Z
v3-2013

Bild

Produktabbildung
Für dieses Produkt gibt es den Decoder-Rabatt!

Besondere Merkmale

  • Speziell für 3-Leiter-Gleis zum Melden nach Selectrix
  • Galvanische Trennung von Gleis und Selectrix-Bus
  • Zum Anschluss von momentkontakten geeignet
  • Ansprech- und Abfallverzögerung separat einstellbar

Links

Aufbau- und Betriebsanleitung

Auswahl

Nr. Herst.Nr. Ausführung Preis** L* Anzahl
510 BMMot 3 Bausatz 36,90 €     
511 BMMot 3 Z
Fertigmodul
56,50 €     
Ein SX- bzw. PX-Bus Kabel kann gratis mitbestellt werden!

Passendes Zubehör

Nr. Herst.Nr. Artikel Preis** L* Anzahl
267 SXKA‑03 SX- bzw. PX-Bus-Kabel 30 cm 6,50 €     
360 SXKA‑06 SX- bzw. PX-Bus-Kabel 60 cm 6,50 €     
268 SXKA‑10 SX- bzw. PX-Bus-Kabel 1,0 m 6,50 €     
134 SXKA‑15 SX- bzw. PX-Bus-Kabel 1,5 m 6,50 €     
220 SXKA‑20 SX- bzw. PX-Bus-Kabel 2,0 m 6,50 €     
177 G 523 B Gehäuse 6,50 €     
* Lieferzeiten, siehe Hinweise zu Lieferzeiten
** alle Preise inkl. 19% MWSt. und zzgl. Versandkosten

Details

Der Belegtmelder BMMot 3 Z ist ein Rückmeldemodul zum Anschluss von 8 Gleisabschnitten einer Modellbahnanlage für 3-Leiter-Gleis an das Selectrix-Bus-System.
In Verbindung mit einem Lichtdecoder ist auch eine Anzeige auf einem Gleisbildstellpult möglich.

Er ist für Modellbahnanlagen auf Dreileitersystem mit Rückmeldung in den Selectrix-Bus gedacht.

Für Modellbahnanlagen auf Zweileitersystem, die mit reinen DCC-Zentralen fahren und mit Selectrix melden, oder die auf galvanische Trennung von Gleis und Rückmeldebus Wert legen, kann auch der Belegtmelder BMDCC Z verwendet werden, für Modellbahnanlagen, die mit Selectrix-Zentralen im reinen Selectrix-Betrieb oder im Multiprotokollbetrieb (auch mit DCC) gefahren werden Belegtmelder BMMiba Z.

Funktionsbeschreibung
  • Der Belegtmelder BMMot 3 Z stellt den Besetzt- bzw. Frei-Zustand der von ihm überwachten Gleisabschnitte fest und stellt diesen über den Selectrix-Datenbus zur Abfrage durch eine Selectrix-Zentraleinheit bzw. ein Selectrix-Interface zur Verfügung.
  • In Verbindung mit einem Funktionsdecoder ist auch eine Anzeige auf einem Gleisbildstellpult möglich.
Maße (mm)
  • 84 x 64 x 30
Stromversorgung
  • Die Stromversorgung erfolgt über den SX-Bus der Selectrix-Zentrale.
Anschlüsse
  • 2x SX-Bus-Buchsen
  • 2x Schraubklemmen für Fahrstromanschluss
  • 8x Schraubklemmen für 8 Gleisabschnitte
Schalter/Anzeige
  • Drucktaster und LED-Anzeige zum Umschalten in den Programmiermodus
Die SX-Bus-Anschlussbuchsen
  • Der Belegtmelder wird über ein (optional mitgeliefertes) SX-Bus-Kabel an den Selectrix-Datenbus (SX) angeschlossen.
  • Für große Anlagen mit langen Kabelverbindungen wird eine zusätzliche durchgehende Masseverbindung des SX-Busses empfohlen (über die Anschlussklemme GND).
Einstellmöglichkeiten
  • Adresse: 1 bis 103/111 (je nach verwendeter Zentrale)
  • Ansprechverzögerung
  • Abfallverzögerung
  • Belegtmeldung bei ZE Stopp
  • Belegtmeldung bei Fahrstrom fehlt/Kurzschluss
  • Wahl zwischen Belegtmeldung oder Freimeldung für flexiblere Gestaltung der Verknüpfung mit anderen Modulen der Modellbahnanlage
  • Zeittakt für Ansprech- und Abfallverzögerung wählbar: 10ms-, 20ms-, 40ms- und 80ms-Schritte, damit bis zu 20 Sekunden Verzögerung möglich
  • Belegtmeldespeicherung
Programmierung der Einstellwerte
Update
  • Das Herz des Belegtmelders bildet ein PIC, in dem die Software gespeichert ist. Da er gesockelt ist, kann dieser im Falle einer Softwareänderung problemlos ausgetauscht werden.
Lieferumfang
Versionshistorie

Software

  • 3.6: Störempfindlichkeit des Belegtmelders erhöht
  • 2.7: Störempfindlichkeit des Belegtmelders erhöht (frühere Hardware)
  • 2.6: Kompatibilität mit Multiprotokollzentralen RMX950 (u.ä.) von Rautenhaus und FCC von Doehler&Haass

Hardware

  • v3-2013 - ab hier Software BM3
    • Weiter erhöhte Betriebssicherheit durch Eingangskomparatoren am SX-Bus
    • Beschriftung der Anschlussklemmen auf der Leiterplatte
    • Anpassung der Software an geänderte Hardware (BM-3 ist nicht verwendbar für frühere Hardwareversionen!)
  • v2-2008
    • Massefläche auf Bottomlayer hinzugefügt
    • Zweiter Stützkondensator C4
    • R3 von 22kOhm auf 680Ohm gesenkt
  • v1-2006
    • Erstversion