Hier finden Sie eine Übersicht aller Änderungen dieser Seite seit dem 14.03.2006 nach Jahren gestaffelt.
|
25.08.2023 nach oben |
  |
Der Handregler mit 4-Zeilen-Display ist ein komfortabler und multiprotokollfähiger Handregler mit 4-zeiligem Display und SXK-Bus-Anschluss. Neben Selectrix werden auch die Digitalformate Selectrix-2, DCC und Motorola unterstützt. Als besonderes Merkmal bietet er eine interne Lokliste mit 40 Einträgen.
|
|
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2022 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2021 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2020 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2019 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2018 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2017 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2016 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2015 zu verbergen. | |
|
08.11.2015 nach oben |
 |
Der Belegtmelder BMMot ist nun auch in der Version mit weiter erhöhter Betriebssicherheit durch Eingangskomparatoren am SX-Bus erhältlich.
|
|
|
21.06.2015 nach oben |
|
Die Programmierung des DSM-PIC für ROCO-Adapter wurde mit Option Drehrichtung (ROCO alt/neu) ausgestattet.
Die neue Version des Programmers steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
|
|
|
31.05.2015 nach oben |
 |
Die Zugschlussbeleuchtung mit seitlicher Bedruckung ist für den Anschluss an die schaltbare Lichtleiste LL-PIC oder die flackerfreie Lichtleiste LL-08 geeignet.
|
|
 |
Die Zugschlussbeleuchtung als einfaches Rücklicht ist ebenfalls für den Anschluss an die schaltbare Lichtleiste LL-PIC oder die flackerfreie Lichtleiste LL-08 geeignet.
Beide Schlussleuchten können aber auch in analogen Schaltungen verwendet werden.
|
|
|
02.04.2015 nach oben |
 |
Die Schaltbare Lichtleiste LL-PIC-KW mit 11 super hellen kaltweißen LEDs ist eine Lichtleiste mit integriertem Decoder zur Beleuchtung von Personen- und Steuerwagen.
Durch entsprechenden Anschluss können folgende weitere Funktionen geschaltet werden:
- Flackerfreiheit (durch externe Kondensatoren)
- Richtungsabhängige Schlussbeleuchtung
- Entkuppler (oder andere Funktion)
- Zwei weitere Zusatzfunktionen (AUX4, AUX5)
Sie ist funktionsidentisch mit der Ausführung LL-PIC, die mit warmweißen LEDs bestückt ist.
|
|
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2014 zu verbergen. | |
|
30.12.2014 nach oben |
 |
Die Schaltbare Lichtleiste LL-PIC ist eine Lichtleiste mit integriertem Decoder zur Beleuchtung von Personenwagen mit 11 super hellen LEDs.
Durch entsprechenden Anschluss können folgende weitere Funktionen geschaltet werden:
- Flackerfreiheit (durch externe Kondensatoren)
- Richtungsabhängige Schlussbeleuchtung
- Entkuppler (oder andere Funktion)
- Zwei weitere Zusatzfunktionen (AUX4, AUX5)
|
|
|
09.10.2014 nach oben |
 |
Die Relaisplatine ist eine Ergänzung zum Servomodul Servo-1 um über ein Relais z. B. eine Herzstückpolarisierung ansteuern zu können.
Sie kann auch zur Vorschaltung an einen Funktionsdecoderausgang genutzt werden um eine Potentialtrennung zu realisieren.
|
|
|
30.09.2014 nach oben |
|
Der Programmer wurde um die Programmierung für den ROCO-Adapter für das Drehscheibenmodul DSM-PIC ergänzt.
Die neue Version des Programmers steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
|
|
|
29.08.2014 nach oben |
 |
Der ROCO-Adapter für das Drehscheibenmodul DSM-PIC ist ein Adaptermodul um auch Drehscheiben der Firma ROCO an das Drehscheibenmodul DSM-PIC anschließen zu können.
Zusammen mit dem Handregler für Drehscheiben DSM-PIC-H kann dann bequem per Sollabgangsvorwahl die ROCO-Drehscheibe angesteuert werden. Alternativ kann die Steuerung auch per SX-Bus erfolgen.
Viele Einstellmöglichkeiten erlauben das Anpassen des Drehscheibenmoduls an individuelle Wünsche.
|
|
|
24.08.2014 nach oben |
|
Die neuen D&H-Lokdecoder der Serie DH21A stehen in folgenden Varianten zur Verfügung:
Preisstaffelungen gibt es wie gewohnt bei 5 und 10 Stück. Bei größeren Mengen unterbreiten wir Ihnen selbstverständlich ein separates Angebot.
|
|
|
05.07.2014 nach oben |
Es war viel Arbeit, die sich stets im Hintergrund abspielte, aber endlich ist es so weit:
Unsere Webseite und auch der Webshop sind nun in englisch verfügbar.
Noch ist nicht alles vollständig übersetzt, aber wir werden daran arbeiten, die offenen Stellen mit der Zeit zu schließen.
Sollten Ihnen Übersetzungsfehler auffallen, so zögern Sie nicht, uns Fehler zu melden.
|
|
|
11.05.2014 nach oben |
 |
Zum Löten unserer Bausätze können wir nun auf ein von uns vertriebenes Produkt verweisen: Die Lötstation 937.
Sie ist eine digitale Lötstation mit externem Lötkolbenhalter, einer LCD Anzeige und ist individuell einstellbar auf Löttemperaturen zwischen 150°C und 450°C. Ein Schwamm sowie eine Lötspitze sind natürlich auch im Lieferumfang enthalten.
|
|
|
Alternativ bieten wir Ihnen die Lötstation 8906N.
Sie ist ebenfalls eine digitale Lötstation mit LCD-Anzeige, jedoch ist der Lötkolbenhalter integriert. Dafür bietet sie einen größeren Löttemperaturbereich: Sie ist einstellbar von 160°C bis 550°C. Ein Schwamm sowie eine Lötspitze sind im Lieferumfang enthalten.
|
|
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2013 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2012 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2011 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2010 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2009 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2008 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2007 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2006 anzuzeigen. | |