Hier finden Sie eine Übersicht aller Änderungen dieser Seite seit dem 14.03.2006 nach Jahren gestaffelt.
|
25.08.2023 nach oben |
  |
Der Handregler mit 4-Zeilen-Display ist ein komfortabler und multiprotokollfähiger Handregler mit 4-zeiligem Display und SXK-Bus-Anschluss. Neben Selectrix werden auch die Digitalformate Selectrix-2, DCC und Motorola unterstützt. Als besonderes Merkmal bietet er eine interne Lokliste mit 40 Einträgen.
|
|
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2022 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2021 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2020 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2019 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2018 zu verbergen. | |
|
20.08.2018 nach oben |
 |
Der XpressNet-Adapter erlaubt den Anschluss von 5 Handreglern mit XpressNet-Schnittstelle an das Selectrix-Bus-System. Er ermöglicht das Fahren von Selectrix-, Selectrix-2- und DCC-Loks. Die Roco Maus 2, Roco Multi Maus, Roco Route Control, Fleischmann Multi Maus, Lenz Handregler (z. B. LH100) sind mit dem Adapter kompatibel.
|
|
|
17.01.2018 nach oben |
 |
Das 1-fach Servomodul mit 3 Stellungen und Zusatzfunktionen ist ein Schaltmodul zum Stellen eines Servomotors. In der neuen Ausführung kommen erweiterte Funktionen hinzu: Ab sofort kann ein Baumfallmodus, ein Pendelmodus (z. B. für Kinderwippen oder Sensenmann) und ein Schaukelmodus aktiviert werden.
|
|
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2017 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2016 zu verbergen. | |
|
22.09.2016 nach oben |
 |
Die Digitalzentrale ZS2+ Digitalzentrale ZS2+ im Profigehäuse mit 32 Lokfunktionen und POM ist ab sofort erhältlich: Es können nun bis zu 32 SX-2 und DCC Loks gleichzeitig gefahren werden. Außerdem ist es jetzt möglich auch mit Train Controller SX2 und DCC Loks zu steuern.
|
|
|
28.03.2016 nach oben |
 |
Die Basisplatine für unsere und wurde leicht überarbeitet: Die Lokprogrammierung unterstützt nun noch mehr Lokdecoder und die Fahrstromanzeige bleibt auf 0 wenn der Gleisstrom ausgeschalten ist.
|
|
|
06.03.2016 nach oben |
 |
Ab Version 3 kann man nun auch über die Zentrale FCC der Firma D&H alle Stärz Module komfortabel programmieren. Die neue Version unterstützt ebenfalls die Hauptgleisprogrammierung über die FCC von Lokdecodern im Selectrix-2, und DCC Format.
Wie bisher gilt: Die kostenfreie Version, welche von unserer Webseite heruntergeladen werden kann, ermöglicht das Programmieren unserer Module. Per kostenpflichtiger Lizenz kann dann zusätzlich die Option der Lokprogrammierung freigeschaltet werden.
Wer bereits eine Lizenz des Stärz Decoder Programmers für eine frühere Version erworben hat, kann diese natürlich weiter nutzen und von den Vorteilen der neuen Version profitieren.
Die neue Version des Programmers steht hier zum Download zur Verfügung.
|
|
|
|
 |
Zu jeder Modellbahn gehört natürlich auch das geschotterte Gleisbett. Für die Spurweiten TT und H0 haben wir nun auch Schottermaterial in verschiedenen Farben im Sortiment.
Das Schottermaterial ist naturstein, farbecht und ideal geeignet für Gleisschotterung, Wege oder auch als Ladegut.
|
|
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2015 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2014 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2013 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2012 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2011 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2010 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2009 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2008 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2007 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2006 anzuzeigen. | |