Hier finden Sie eine Übersicht aller Änderungen dieser Seite seit dem 14.03.2006 nach Jahren gestaffelt.
|
25.08.2023 nach oben |
  |
Der Handregler mit 4-Zeilen-Display ist ein komfortabler und multiprotokollfähiger Handregler mit 4-zeiligem Display und SXK-Bus-Anschluss. Neben Selectrix werden auch die Digitalformate Selectrix-2, DCC und Motorola unterstützt. Als besonderes Merkmal bietet er eine interne Lokliste mit 40 Einträgen.
|
|
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2022 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2021 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2020 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2019 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2018 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2017 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2016 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2015 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2014 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2013 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2012 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2011 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2010 zu verbergen. | |
|
24.12.2010 nach oben |
Zusätzlich zur Anschluss- und Produktübersicht für Selectrix ist nun auch eine kleine Übersicht zum Anschluss unserer Produkte für DCC verfügbar.
Wir versuchen, diese Übersichten im Laufe der Zeit weiter zu ergänzen.
|
|
|
27.11.2010 nach oben |
 |
Mit der neuen Dimmfunktion unseres Lichtdecoders LDMiba 3d heißt es ab sofort nicht mehr nur "Licht an" und das Licht geht an, sondern bei "Licht an" wird das Licht langsam eingeblendet.
Der auf dem Lichtdecoder LDMiba 3 basierende Lichtdecoder LDMiba 3d ermöglicht so z.B. ein sanftes Umblenden von zweibegriffigen Signalen im Doppelausgangsmodus, aber auch das sanfte Umblenden aller 16 Ausgänge im Einzelausgangsmodus.
Wer seinen Lichtdecoder auf die neue Software umrüsten will, kann das bequem per LDMiba 3d PIC-Update.
|
|
|
13.11.2010 nach oben |
|
Ab sofort erhalten Sie bei uns exklusive H0 Profi-Sets für Selectrix zu einem attraktiven Einsteigerpreis.
Jedes der Sets besteht aus einem kompletten PIKO Start-Set mit Lok, Waggons und Gleisen; einer Selectrix-Profizentrale ZS1 mit Fahrstromanzeige; dem passenden Trafo T1470 und natürlich einem passenden 2A Lokdecoder mit 8-poliger Schnittstelle.
Schlagen Sie zu und steigen Sie ein in die Welt der digitalen Modelleisenbahn mit Selectrix-Profizentrale ZS1!
|
|
|
|
|
Neuerungen zur Vorgängerversion
- Einpassung in ein Gehäuse
- Weiter erhöhte Betriebssicherheit durch Eingangskomparatoren am SX-Bus
- Klemmen, SX-Bus-Buchsen und SX-Bus-Kabel sowie Montagematerial sind nun im Lieferumfang mit enthalten
- Länge des SX-Bus-Kabels wählbar zwischen 30cm, 100cm, 150cm und 200cm
- Blinkfunktion verfügbar
- Gehäuse ist grundsätzlich optional, auch beim Fertigmodul
|
|
|
06.11.2010 nach oben |
Um die Auswahl der Produktpalette zu beschränken, kann ab sofort eine Filterfunktion genutzt werden. Jedes Produkt wurde daher entsprechend (mindestens) einer Filterkategorie zugeordnet.
Es werden im Webshop nun nur Produkte angezeigt, bei dem mindestens ein Häckchen mit der Filterauswahl übereinstimmt. Ist z.B. nur Selectrix ausgewählt, werden nur Produkte angezeigt, die auch für Selectrix geeignet sind. Aktivieren Sie z.B. zusätzlich noch DCC, werden Produkte angezeigt, die nur für Selectrix, nur für DCC oder für Selectrix und DCC geeignet sind.
Sollten Sie der Meinung sein, dass wir ein Produkt falsch eingeordnet haben, so können Sie uns gerne diesen Fehler melden.
|
|
|
|
Ab sofort steht die aktelle Software 8.02 für die Lokdecoder DHP160, DHP250 und DHP260 zum Download bereit.
Die Software kommt aus dem Hause Doehler&Haass und beseitigt minimale Fehler der Vorgängerversion.
|
|
|
09.10.2010 nach oben |
|
Neuerungen zur Vorgängerversion
- Einpassung in ein Gehäuse
- Erweiterungsset ESMot für motorische Weichenantriebe ab sofort ohne Zusatzplatine: Bauteile sind bereits auf der Platine des WDMiba 3 vorgesehen.
- Weiter erhöhte Betriebssicherheit durch Eingangskomparatoren am SX-Bus
- Klemmen, SX-Bus-Buchsen und SX-Bus-Kabel sowie Montagematerial sind nun im Lieferumfang mit enthalten
- Länge des SX-Bus-Kabels wählbar zwischen 30cm, 100cm, 150cm und 200cm
- Gehäuse ist grundsätzlich optional, auch beim Fertigmodul
|
|
|
|
 |
Neuerungen zur Vorgängerversion
|
|
|
12.09.2010 nach oben |
Ab sofort steht die aktelle Software für die Lokdecoder DHP160, DHP250 und DHP260 zum Download bereit.
Die Software kommt aus dem Hause Doehler&Haass und beseitigt einige kleine Fehler der Vorgängerversion.
|
|
|
11.09.2010 nach oben |
Es gibt zahlreiche Ausstellungen und Messen. Natürlich sind wir nicht überall dabei. Erfahren Sie hier, wo Sie uns finden können.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
|
|
Unsere Webseite kommt mit mehr Funktionalität daher!
|
30.08.2010 nach oben |
Unsere Webseite wurde überarbeitet: an manchen Stellen eher unwesentlich - aber an anderen dafür grundlegend: Ab sofort erleichtert sich der Bestellvorgang enorm durch unseren neuen Webshop. Schauen Sie doch mal unter Produkte nach. Neu ist z.B. auch die dortige Produktsuche.
Für viele unserer Produkte kann ein SX- bzw. PX-Bus-Kabel mit dazu bestellt werden, dies ist dann im Lieferumfang als optional mit aufgeführt. Denken Sie daran, dass Sie dieses nun auch mit in den Warenkorb legen müssen, wenn Sie es dazu bestellen wollen!
Sollten Ihnen Fehler oder Ungereimtheiten auffallen, so kontaktieren Sie bitte unseren Webmaster.
Nach wie vor können Sie natürlich das Ihnen bekannte Kontaktformular benutzen.
Im Zuge der Überarbeitung wurde unsere Produktpalette leicht angepasst.
- Fertigmodule werden nun grundsätzlich ohne Gehäuse angeboten, welche nun sowohl für den Bausatz als auch das Fertigmodul optional dazu bestellt werden können.
- Beim Funktionsdecoderbausatz WDMiba sind ab sofort alle Klemmen und das Montagematerial im Lieferumfang mit enthalten, ebenso beim Lichtdecoder LDMiba.
|
|
|
|
 |
Neuerungen zur Vorgängerversion
- Beschriftung der Anschlussklemmen auf der Leiterplatte
- Verbesserung der Empfindlichkeit für große Anlagen
- Zusätzliche GND-Verbindung des SX-Busses für große Anlagen
- Neue erweiterte Einstellmöglichkeiten
- Ergänzungsset (für BMDCC) abgeschafft: Klemmen, SX-Bus-Buchsen und SX-Bus-Kabel sowie Montagematerial sind nun im Lieferumfang mit enthalten, entsprechend wurde der Preis angepasst
- Länge des SX-Bus-Kabels wählbar zwischen 30cm, 100cm, 150cm und 200cm
|
|
|
|
 |
Als Zubehör für unseren Servodecoder bieten wir nun auch die dazu passende Programmiermaus an, mit der sich die Einstellungen leichter vornehmen lassen.
|
|
Ab sofort auch SX2-Parameter und DCC CVs programmieren!
|
01.08.2010 nach oben |
|
Das PIC-Update auf die Version 1.2 beinhaltet eine Erweiterung des Funktionsumfangs der Zentrale ZS1. Die Programmierung von SX2-Parametern sowie die Programmierung von DCC CVs wurde implementiert. Die Programmierung der erweiterten SX1-Parameter wurde deutlich vereinfacht.
|
|
Neuer D&H-Decoder mit 21-poliger Schnittstelle.
|
|
|
|
|
|
25.07.2010 nach oben |
 |
Insgesamt kann zwischen 6 verschiedenen Ausführungen gewählt werden: Von einem reinen 3-fach Selectrix-Servodecoder "Servo SX" bis hin zum Alleskönner "Servo HSXT" mit Herzstückpolarisierung, SX-Bus-Anbindung und Tastereingängen ist alles dabei.
Wie von uns gewohnt sind alle Ausführungen sowohl als Bausatz als auch als Fertigmodul erhältlich.
|
|
Weitere Programmieranleitungen zu unseren Bausätzen online: Lichtdecoder mit Win-Digipet, ST-Train und dem SX-Desktop einstellen.
|
24.06.2010 nach oben |
|
|
Auch der Belegtmelder für Selectrix kommt nun im Gehäuse als "BMMiba 3" daher!
|
27.05.2010 nach oben |
 |
Der Belegtmelder BMMiba für Selectrix wurde grundlegend überarbeitet, sodass er nun auch in ein Gehäuse passt. Auch haben wir uns dazu entschieden, ab sofort dem Bausatz standardmäßig die notwendigen Klemmen, die SX-Bus-Buchsen sowie das Montagematerial beizulegen. Ein SX-Bus-Kabel wird auch beigelegt, hier können Sie die Länge frei wählen. Beachten Sie bitte, dass die PICs der Vorgängerversionen nicht kompatibel sind, die Software ist zwar von der Funktion her identisch, jedoch ist die Pinbelegung eine andere!
|
|
Weitere Programmieranleitungen zu unseren Bausätzen online: Belegtmelder und Weichendecoder mit Win-Digipet und ST-Train einstellen.
|
08.04.2010 nach oben |
|
|
Neue Softwareversionen für Funktionsdecoder WDMiba (WD-2-6) und Belegtmelder BMMiba (BM-2-5)
|
04.04.2010 nach oben |
Diese sind auch kompatibel mit der FCC von Doehler&Haass und der RMX-Zentrale von Rautenhaus. In der Vorgängerversion kam es u.U. zu Problemen mit der FCC, welche behoben wurden.
SX-Kabel: ab sofort kann bei jedem Artikel, in dem ein SX-Kabel mit im Lieferumfang enthalten ist, die Länge frei gewählt werden zwischen 0,3m; 1,0m; 1,5m und 2,0m:
Nr. | Herst.Nr. | Artikelname |
267 | SXK 0,3 | SX-Kabel 30cm mit Schirm Stecker-Stecker |
268 | SXK 1,0 | SX-Kabel 1,0m mit Schirm Stecker-Stecker |
134 | SXK 1,5 | SX-Kabel 1,5m mit Schirm Stecker-Stecker |
220 | SXK 2,0 | SX-Kabel 2,0m mit Schirm Stecker-Stecker |
|
|
Mehr Fahrstrom für Ihre Modellbahnanlage: ab sofort ist unser Power-Pack PPS6A (mit elektronischer Kurzschlusssicherung, für Selectrix) mit 6A Dauerfahrstrom verfügbar:
|
27.05.2010 nach oben |
 |
Das Power-Pack PPS6A ist ein Leistungsverstärker (Booster), der einen Modellbahnanlagenabschnitt mit zusätzlichem Fahrstrom im Selectrix-Format versorgt.
Es ermöglicht eine Einspeisung von 6A Dauerfahrstrom in die Anlage, ist elektronisch kurzschlussgesichert sowie dauerkurzschlussfest. Eine Lastwarnanzeige, Ausgänge für externe LEDs (Betriebsbereitschaft, SX-Signal und Überlast) und die Anschlussmöglichkeit eines Panel- oder Digitalmultimeters zur Leistungsanzeige runden den Funktionsumfang ab.
Die ausführliche Beschreibung, die Sie bei einer Bestellung erhalten finden Sie unter Downloads.
|
|
Next instruction online in english!
Power-Pack PPS6A (v1-2006) kit instruction
|
|
Unsere Bausätze mit dem SX-Desktop programmieren
|
14.03.2010 nach oben |
|
|
Profigehäuse für die Zentrale ZS1
|
05.03.2010 nach oben |
|
|
Update
|
07.02.2010 nach oben |
|
|
Update
|
03.02.2010 nach oben |
|
|
Update
|
06.01.2010 nach oben |
- Ab sofort erhältlich: Die neuen D&H-Decoder DHP160 und DHP250.
- Entsprechende Preise der Vorgängermodelle wurden gesenkt.
|
|
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2009 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2008 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2007 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2006 anzuzeigen. | |