Hier finden Sie eine Übersicht aller Änderungen dieser Seite seit dem 14.03.2006 nach Jahren gestaffelt.
|
25.08.2023 nach oben |
  |
Der Handregler mit 4-Zeilen-Display ist ein komfortabler und multiprotokollfähiger Handregler mit 4-zeiligem Display und SXK-Bus-Anschluss. Neben Selectrix werden auch die Digitalformate Selectrix-2, DCC und Motorola unterstützt. Als besonderes Merkmal bietet er eine interne Lokliste mit 40 Einträgen.
|
|
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2022 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2021 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2020 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2019 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2018 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2017 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2016 zu verbergen. | |
|
22.09.2016 nach oben |
 |
Die Digitalzentrale ZS2+ Digitalzentrale ZS2+ im Profigehäuse mit 32 Lokfunktionen und POM ist ab sofort erhältlich: Es können nun bis zu 32 SX-2 und DCC Loks gleichzeitig gefahren werden. Außerdem ist es jetzt möglich auch mit Train Controller SX2 und DCC Loks zu steuern.
|
|
|
28.03.2016 nach oben |
 |
Die Basisplatine für unsere und wurde leicht überarbeitet: Die Lokprogrammierung unterstützt nun noch mehr Lokdecoder und die Fahrstromanzeige bleibt auf 0 wenn der Gleisstrom ausgeschalten ist.
|
|
|
06.03.2016 nach oben |
 |
Ab Version 3 kann man nun auch über die Zentrale FCC der Firma D&H alle Stärz Module komfortabel programmieren. Die neue Version unterstützt ebenfalls die Hauptgleisprogrammierung über die FCC von Lokdecodern im Selectrix-2, und DCC Format.
Wie bisher gilt: Die kostenfreie Version, welche von unserer Webseite heruntergeladen werden kann, ermöglicht das Programmieren unserer Module. Per kostenpflichtiger Lizenz kann dann zusätzlich die Option der Lokprogrammierung freigeschaltet werden.
Wer bereits eine Lizenz des Stärz Decoder Programmers für eine frühere Version erworben hat, kann diese natürlich weiter nutzen und von den Vorteilen der neuen Version profitieren.
Die neue Version des Programmers steht hier zum Download zur Verfügung.
|
|
|
|
 |
Zu jeder Modellbahn gehört natürlich auch das geschotterte Gleisbett. Für die Spurweiten TT und H0 haben wir nun auch Schottermaterial in verschiedenen Farben im Sortiment.
Das Schottermaterial ist naturstein, farbecht und ideal geeignet für Gleisschotterung, Wege oder auch als Ladegut.
|
|
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2015 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2014 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2013 zu verbergen. | |
|
29.11.2013 nach oben |
 |
Das 1-fach Servomodul mit 3 Stellungen ist ein sehr kleines Schaltmodul zum Stellen eines Servomotors mit JST- oder JR-Anschluss.
Die Ansteuerung erfolgt über anzuschließende Taster oder alternativ direkt über den Ausgang eines Schaltdecoders ohne zusätzliche Relais zur Entkopplung vorschalten zu müssen.
Wie auch beim Servodecoder gehören zahlreiche Einstellmöglichkeiten (Abschaltung der Servos nach Stellvorgang, Nachwippen von Bahnschranken, etc.) zum Standard.
|
|
|
17.11.2013 nach oben |
|
Ab sofort sind die neuen D&H-Lokdecoder der Serie DH18A mit Next18-Schnittstelle lieferbar!
Damit wird von den D&H-Decodern eine weitere Schnittstelle unterstützt, ansonsten ist er funktionsgleich z.B. zur Serie DH16.
Preisstaffelungen gibt es wie gewohnt bei 5 und 10 Stück. Bei größeren Mengen unterbreiten wir Ihnen selbstverständlich ein separates Angebot.
|
|
|
19.10.2013 nach oben |
|
Auch für die Spurweiten und bieten wir nun attraktive Startsets mit den Zentralen ZS1 und ZS2 und auch Sound an!
|
|
|
Die PIKO Startpackungen gibt es jetzt in attraktiven Kombinationen mit den Zentralen ZS1 und ZS2 sowie auch mit Sound!
Sollte Ihre gewünschte Startpackung nicht mit im Webshop zu finden sein, so lassen Sie es uns wissen, wir kümmern uns drum.
|
|
|
14.10.2013 nach oben |
 |
Ab sofort sind die neuen Lokdecoder der Serie DH12A mit PluX12-Schnittstelle verfügbar!
Damit wird von den D&H-Decodern eine weitere gängige Schnittstelle unterstützt, ansonsten ist er funktionsgleich z.B. zur Serie DH16.
Der Vertrieb dieser Decoder erfolgt exklusiv über unsere Firma, Modellbahn Digital Peter Stärz.
Preisstaffelungen gibt es wie gewohnt bei 5 und 10 Stück. Bei größeren Mengen unterbreiten wir Ihnen selbstverständlich ein separates Angebot.
|
|
|
22.08.2013 nach oben |
 |
Der Mini-Servo S02511 ist ein kleiner aber dennoch starker Servomotor mit einem Stellmoment von 4 bis 5 Ncm bei 4,8 bis 6,0V.
Über ein JST-JR-Adapterkabel kann er auch an den Servodecoder angeschlossen werden.
Preislich besonders attraktiv wird der S02511 über unseren Standard-Decoderrabatt ab 5 bzw. noch günstiger ab 10 Stück.
|
|
|
13.07.2013 nach oben |
 |
Der Selectrix-Bus-Verteiler für Großanlagen SXV-GA bietet mit seinen Schraubklemmen im 5,0-mm-Raster eine solide Schnittstelle zum Verteilen des Selectrix-Busses auch über große Entfernungen.
Dies ist besonders bei großen (Club-) Anlagen sinnvoll um die Weiterschleifung des SX-Busses von Busteilnehmer zu Busteilnehmer und damit verbundene Signalschwächung durch die Übergänge an den einzelnen Steckkontakten zu vermeiden.
Verschiedene Bestückungsmöglichkeiten garantieren hohe Flexibilität und Komfort speziell für transportable Club- und Modulanlagen:
- Doppelstockklemme
- Schraubklemme und steckbare Klemme
- Beide Klemmen steckbar
|
|
|
12.05.2013 nach oben |
 |
Der neue Handregler für Drehscheiben DSM-PIC-H ist eine komfortable Bedieneinheit zum manuellen Steuern einer Drehscheibe.
Durch fünf Tasten, einen Drehimpulsgeber mit Tastfunktion und einem 3-stelligen Display lassen sich mit ihm bequem und besonders einfach die folgenden Möglichkeiten realisieren:
- Schrittweises Drehen (Einzelschritt)
- Direkte 180°-Bühnendrehung
- Drehen mit bequemer Vorwahl eines Zielabgangs und direktem Anfahren
- Anzeige von Soll- und Ist-Position
- Ansteuerung auch ohne SX-Bus-Anbindung
Als reiner Zubehörartikel zum Drehscheibenmodul DSM-PIC werden natürlich sämtliche Funktionen unterstützt.
|
|
|
|
|
Mit dem PIC-Update wird der Funktionsumfang der Displayplatine der Profizentrale ZS1 bzw. der Digitalzentrale ZS2 um eine komfortable Ansteuerung von Drehscheiben erweitert.
Es können dabei beliebig viele Drehscheiben verwaltet werden, wobei mittels Schnellzugriffsspeicher schnell zwischen zwei Drehscheiben gewechselt werden kann. Ein in der Ansteuerung kompatibles Drehscheibenmodul wird dazu vorausgesetzt (z.B. Drehscheibenmodul DSM-PIC oder Drehscheibensteuerung SLX815).
Beim Neuerwerb der Displayplatine der Profizentrale ZS1 bzw. der Digitalzentrale ZS2 ist immer die aktuelle Software-Version enthalten und dieses Update nicht notwendig.
|
|
Mehr Licht für Ihre Eisenbahn mit den neuen SMD LEDs in verschiedenen Farben | 04.01.2013 nach oben |
 |
Ob für Ihre Wageninnenbeleuchtung, für Straßenlaternen, zur Ausleuchtung von Gebäuden oder sonstigen Zwecken: SMD LEDs sind klein und passen überall rein.
Mit den passenden Vorwiderständen schaffen Sie optimale Beleuchtungsverhältnisse.
|
|
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2012 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2011 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2010 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2009 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2008 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2007 anzuzeigen. | |
Klicken Sie hier um Neuheiten aus dem Jahr 2006 anzuzeigen. | |